Essays |
(Most texts for the time being in German only, sorry!)
- „Autoren ⟷ Musik. Differentia specifica der Herangehensweisen von Schriftstellern und Komponisten” in: Muenz, Harald und Neuner Florian (hg.), 2019: Autorenmusik. Erkundungen im Zwischenreich von Sprache und Musik. Leipzig: Reinecke&Voß, 51-72.
- „Sprache – Musik – Kunst, holistisch betrachtet” in: MusikTexte 159, Köln 2018 (November), 25-28.
- Macht die Musik, die ihr selber hören wollt! Gedanken zu 'Digitaler Revolution', 'Diesseitigkeit' und meiner Musik,
in: MusikTexte 146, Köln 2015 (August), 65—70. - Gelebte Zwischenheit. Bob Gilmore (1961-2015), in: MusikTexte 144, Köln 2015 (Februar), 25-30.
- Kein Komponieren ohne Notieren , in: Herndler, Christoph und Neuner, Florian (Hg.), 2015. Der unfassbare Klang. Notationskonzepte heute. Wien: Klever, 99-115. ISBN 978-3-902665-79-9
-> Verlags-Seite <- - "Reinhard ist fort – und bleibt!" [Nachruf auf Reinhard Oehlschlägel], in: MusikTexte 141, Köln 2014 (Mai), 6.
- "Großer Tauberstadtbahnhof - für Theo" in: Abbing, Jörg and Konrad, Sigrid (eds.), 2013. Vingt regards sur Theo. Komponist, Konzertorganist, Hochschullehrer: Theo Brandmüller [includes essays by Abbing, Brandmüller, Dings, Eggert, Fricke, Gedizlioglu, Halffter, Krämer, Leguay, Mayer, Muenz, Oehrlein, Pommer, Redel, Reinisch, Reuter, Rihm, Schlee, Spangemacher, Tomek, Tsangaris]. Saarbrücken: Pfau, 55-58.
- "Das Zungenbuch für drei phonetische Stimmen - Nr. 4: Heisze Fusionen (2013) - Georg Heike, dem vielfältigen Ermöglicher, zum 80. Geburtstag". Beitrag zur Festschrift für Prof. Georg Heike, in: Groß, U. und Thiergart, M. (Hg.), 2013. Sprache und Musik. Hommage an Georg Heike. [= Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik Band 45]. Frankfurt (Main): Peter Lang, 69-81.
- VAGES unter LAS die/der VEGAS decke (2010)
für drei phonetische Stimmen (Auszug) , in: Engeler, U. (ed.) Zwischen den Zeilen. Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik, no. 32, January 2011. Holderbank (CH): Urs Engeler Verlag, 89-90.
Contains also a CD with a recording of the piece, realised by the poets Christian Filips, Florian Neuner and Monika Rinck. - "Sprache - Experiment - Kunst - Politik. Zur Gesamtrealisation von Hans G Helms' Fa:m' Ahniesgwow durch die sprechbohrer" , in: CD "Hans G Helms. Fa:m' Ahniesgwow. Experimentelle Sprach-Komposition. sprechbohrer – Phonetisch-musikalisches SprachKunstTrio: Sigrid Sachse, Harald Muenz, Georg Sachse: phonetic voices", 2CDs, Mainz: Wergo 2011.
(Contains also an English translation of the same essay by John Patrick Thomas and W. Richard Rieves.) - "Live random concepts and sight-reading players - the role of the computer in the era of digested digitalism" in: Contemporary Music Review, volume 29, no. 1, February 2010, 81-87.
- "Fortschritt des kritischen Bewußtseins" Heinz-Klaus Metzger nachgerufen
in: MusikTexte 123, Köln 2009 (Dezember), 41-43 - "Der Komponist ist tot, es lebe der Komponist!?" Zur Verortung der zeitgenössischen Komposition an der Grenze physikalischer Manifestationen durch Musiker, Instrumente und architektonische Räume zwischen Hoch-, Sub- und Netzkultur, Akademie und freier Szene.
Kritischer Beitrag in Festschrift "50 Jahre Studio für Elektronische Musik (1959-2009). 11.-13.12.2009", Salzburg: Universität Mozarteum, 65 - "Feedback Ende!" Gedanken um Johannes Fritsch
in: MusikTexte 122, Köln 2009 (August), 59-61. - Zum kreativen Potential des Fehlers.
Statements von KomponistInnen und MusikerInnen: Harald Muenz
in: positionen 79, Mühlenbeck 2009 (Mai), 37-38 - Vertreter einer aussterbenden Gattung
Karlheinz Stockhausen ✝
in: MusikTexte 116, Köln 2008 (Februar), 66-68 - Ergänzen und durchdringen
Fragen und Antworten zur Zukunft der elektronischen Musik und der Studios für elektronische Musik
in: MusikTexte 105, Köln 2005 (Mai), 13 - Urheberentrechtung? Nicht mundtot machen lassen
in: MusikTexte 104, Köln 2005 (Februar), 22-23 - Musik an den Rändern und Bruchstellen
Rainer Nonnenmann im Schrift-Gespräch mit Harald Muenz
in: MusikTexte 103, Köln 2004 (November), 53-65 - Begrenzungen überschreiten.
Ästhetische Phonetik als Brücke zu einem anderen Umgang mit Musik als akustischer Kunstform
in: MusikTexte 103, Köln 2004 (November), 63-65 - Reagieren in Echtzeit
Der Computer als Klangerzeuger
in: MusikTexte 103, Köln 2004 (November), 46-50 - Faustrecht oder Völkerrecht?
in: MusikTexte 97, Köln 2003 (Mai), 55-56 - Sollte der Westdeutsche Rundfunk in Köln sein Elektronisches Studio aufgeben oder erhalten and in welcher Form?
in: MusikTexte 88, Köln 2001 (Februar), 29-30 - Ein Mäuslein? Zur Internet-Symphonie des Bayerischen Musikrats
in: MusikTexte 81/82, Köln 1999 (Dezember), 115-116 - hans w. koch und Harald Muenz:
Die Gemeinschaftskompositionen tafelmusik I und shiftlessness/schiebeproben
in: Mitteilungen. Eine Publikation der Deutschen Gesellschaft für Elektroakustische Musik DEGEM. Saarbrücken (Pfau) 1999, vol. 34, 26-27 - Über Franco Evangelisti Beitrag zum Programmheft des Franco-Evangelisti-Festivals der KGNM (März 1999)
- Zur Freien Musikszene in Köln
Kulturpolitisches Referat im Kulturrat Köln am 10. September 1998
abgedruckt als: Standortsicherung gefordert. Harald Muenz zur Freien Musik in Köln. Eine Stellungnahme im "Kölner Kulturrat"
in: fermate 18/1, Köln 1999 (Januar), 35-36 - Erforschen und Erweitern musikalischer Kommunikation. Feedback-Studio-Leiter Johannes Fritsch im Gespräch
in: MusikTexte 61, Köln 1995 (Oktober), 49-52